Gartenpflegervereinigung  Schwandorf 

Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Gartenpflegerkurs 2021


Die ersten Kurstage finden aufgrund der Pandemie nicht statt. Heuer wird vorrangig der abgebrochene
Kurs 2020 mit den Teilnehmern von 2020  unter Einhaltung eines Hygienekonzepts fortgeführt.
 6. Tag: Samstag  24.4.2021  9:00 Uhr

           

Veredlung von Obstgehölzen; Gaststätte "Tierzuchtzentrum" in Schwandorf
 7. Tag: Freitag 18.6.2021  9:00 Uhr

           

Ökologie im Garten, Sommerschnitt für Obstbaum und Weinstock, Gaststätte "Tierzuchtzentrum"
in Schwandorf
 8. Tag: Freitag  24.9.2021  9:00 Uhr

           

Gartengestaltung, Bodenkunde, Kompostierung und Düngelehre, Gaststätte "Tierzuchtzentrum"
in Schwandorf; nachmittags Baumschulbesichtigung
 9. Tag: Samstag 25.09.2021 9:00 Uhr Obstsortenkunde mit Beispielfrüchten zum Probieren; Pflanzenschutz im Hausgarten, Prüfung, Ort wird noch bekannt gegeben

 Anmeldung telefonisch im Kreisgartenamt Schwandorf 09431/471425

Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf

wolfgang.grosser@landkreis-schwandorf.de.

Der Kurs ist kostenlos und es kann jeder teilnehmen.

Alle Kurstage dauern bis Nachmittag ca. 15-16 Uhr


Programmänderungen sind vorbehalten

 

Fortbildung

Teilnehmer werden vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege für die Kurse angemeldet.
Es können nur Personen teilnehmen, die auch Mitglied in einem Gartenbauverein sind!


Gartenpfleger-Aufbaukurse auf Bezirksebene in Zusammenarbeit mit den BV

Gartenpflegerkurse auf Landesebene in Zusammenarbeit mit der
Bayerischen Gartenakademie und der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

Mögliche Teilnehmer werden angeschrieben!

Fortbildungskurse:

  

Spezialkurse: